Sushi: Allergien und Zusatzstoffe im Fokus!

In der deutschen Lebensmittelgesetzgebung ist die Allergiekennzeichnung von entscheidender Bedeutung, insbesondere im Kontext von Sushi, das häufig verschiedene Zutaten und Zusatzstoffe enthält. Sushi kann Fische, Meeresfrüchte, Reis, Gemüse und eine Vielzahl von Saucen umfassen, die Allergene wie Soja, Sesam oder Gluten enthalten können. Gesetzlich sind Hersteller verpflichtet, Allergene klar zu kennzeichnen, um Verbraucher mit Allergien oder Unverträglichkeiten zu schützen. Zusätzlich sollten auch Zusatzstoffe, die in den verwendeten Produkten vorkommen, transparent angegeben werden. Verbraucher sollten sich über die Inhaltsstoffe informieren und im Zweifelsfall nachfragen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. 

Zusatzstoffe & Allergen

1. Koffein, 2. Farbstoff, 3. Konservierungsstoff, 4. Alkohol, 5. Geschmacksverstärker, 6. Antioxidationsmittel, 7. Chinin, 8. Phosphat, 9. Süßungsmittel

 a. Gluten, b. Fisch, c. Weichtier, d. Krebstier, e. Eier, f. Sesam, g. Soja, h. Milch, i. Erdnuss, j. Schalenfrüchte, k. Sellerie, l. Senf, m. Schwefeldioxid, n. Weizen

Alles Inhalt klicken Sie unter Links

0d31ad45-0e0d-415d-b5e6-e143c337e572

 

Frischer Sushi Genuss für Feinschmecker!

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.